clockers-hamburg.de/clockers-hamburg.de/

    Abonnieren Sie Updates

    Erhalten Sie die neuesten kreativen Nachrichten von FooBar über Kunst, Design und Wirtschaft.

    Was ist heiß

    sommerliches Risotto mit gegrilltem Gemüse und Pays d’Oc IGP-Weinen – The Vegetarian Diaries

    February 2, 2022

    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg

    February 1, 2022

    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg

    January 6, 2022
    Facebook Twitter Instagram
    Monday, July 14
    Facebook Twitter Instagram
    clockers-hamburg.de/clockers-hamburg.de/
    • Home
    • Hamburger essen
    • Hamburger Küche
    • Hamburger Nachrichten
    • Hamburger Rezept
    • Hamburger Spezialitäten
    clockers-hamburg.de/clockers-hamburg.de/
    Hamburger Rezept

    Klassische Milch Scones – ein einfaches & schnelles Grundrezept

    DjangoBy DjangoNovember 5, 2021Updated:November 16, 2022No Comments4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest WhatsApp Email

    Artikel entstanden für s

    Schon mal Milch Scones probiert? Mit diesem einfachen und schnellen Grundrezept gelingen sie garantiert und ihr werdet das Rezept bestimmt nicht mehr missen wollen. Bei uns gehört dieses Gebäck jedenfalls zu den Klassikern.

    Nieselregen-Herbstwetter und keine Lust zum Brötchen holen aus dem Haus zu gehen? Diese schnellen Scones sind die Lösung. Im Handumdrehen steht das Frühstück auf dem Tisch. Natürlich sind sie nicht nur zum Frühstück oder Brunch, sondern auch ganz klassisch englisch zum Nachmittagstee eine gute Idee. Der Teig ist aus wenigen Zutaten (die eigentlich immer im Vorrat zu finden sind) schnell geknetet und so stehen die warmen, blättrigen, duftenden Milch Scones jederzeit fix auf dem Tisch. Dazu schmeckt ein kaltes oder warmes Glas Milch natürlich ganz besonders gut.

    Ich serviere dazu Frischkäse oder auch ganz klassisch Clotted Cream und natürlich Lieblingsmarmelade. Tatsächlich schmecken mir die blättrigen Scones auch mit herzhaftem Käse oder Camembert, ich finde, das passt supergut zu den ganz leicht süßen Brötchen.

    Wichtige Tipps: Gute Scones zu Backen ist kinderleicht. Es ist aber wichtig, ein paar Dinge dringend zu beachten, damit sie auch wirklich gut gelingen:

    • Die Zutaten wie Milch, Butter und Ei sollten möglichst kalt, gerne eiskalt verwendet werden.
    • Der Teig darf nur kurz geknetet werden und nicht überarbeitet werden, nur bis er gerade so zusammenkommt, denn die noch vorhandenen Butterstückchen im Teig sorgen dafür, dass das Gebäck im Backofen schön „flaky“, sprich blättrig aufgeht.
    • Vor der Verarbeitung zu den Scones sollte der Teig noch mal gut durchgekühlt werden. Mindestens eine halbe Stunde sollte er im Kühlschrank ruhen. Der Teig kann aber auch schon gut am Vorabend abgeschlossen werden und dann im Kühlschrank gut abgedeckt oder in Frischhaltefolie gewickelt auf seinen Einsatz am nächsten morgen warten.
    • Auch die Scones sollten dann schnell geformt werden, ohne dass der Teig wieder warm wird. Ich drücke den Teig schnell mit der Hand auf leicht bemehlter Arbeitsfläche gleichmäßig flach und steche dann die Scones aus. Ihr könnt den Teig aber auch zu einem Rechteck formen und einfach in Quadrate schneiden.

    So. Jetzt aber ran ans Ausprobieren. Hier habt ihr mein Rezept für unsere Lieblingsscones. Viel Spaß beim Ausprobieren und lasst sie euch schmecken!

    Übrigens könnt ihr mir bei der Zubereitung auch einfach in meinem aktu über die Schulter schauen!

    Rezept für schnelle Milch Scones

    Zutaten für 8 Stück:

    • 265 g Dinkelmehl (Typ 1050)
    • 1 TL Backpulver
    • 1TL Natron
    • 1-2 EL Zucker
    • 1 Ei (kalt)
    • 80 ml kalte Vollmilch (etwas mehr zum Bestreichen der Scones)
    • 90 g Butter, kalt, gewürfelt

    Zubereitung

    1. Mehl mit Zucker, Backpulver und Natron gut vermischen. Kühlschrankkalte Butter in kleine Würfel schneiden. Dann zur Mehlmischung geben und mit den Fingerspitzen schnell zu gleichmäßig krümeligen Bröseln verarbeiten.
    2. Die kalte Milch mit dem Ei verquirlen, zu der Mehlmischung geben und rasch (ebenfalls mit den Händen) zu einem Teig verarbeiten, verrühre ich alles schnell mit den Fingerspitzen und beginne dann den Teig mit Hilfe der Schüsselkanten zu einem Teig zusammen zu drücken. Achtung: nur so lange kneten, bis gerade so ein Teig zusammenkommt. Der Teig für die Scones darf nicht zu lange bearbeitet werden, damit die Scones schön blättrig aufgehen, er darf auch ruhig etwas unregelmäßig daher kommen. (Diesen gesamten Zubereitungsprozess könnt ihr euch als Video in meinem anschauen.) Teig abgedeckt für mindestens eine halbe Stunde (oder länger) gut abgedeckt oder in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank stellen.
    3. Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Den Teig nach der Kühlzeit auf leicht bemehlter Arbeitsfläche etwa 1,8 cm dick, gleichmäßig flach drücken. Ich mache das direkt mit den Händen, ihr könnt aber auch eine Rolle verwenden. Dann mit Ausstecher oder Glas Kreise ausstechen. Teigkreise mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Scones mit etwas Milch bestreichen.
    4. Scones auf mittlerer Schiene 18-20 Minuten goldbraun backen.
    5. Kurz auf dem Blech, dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die Scones schmecken lauwarm oder abgekühlt mit Clotted Cream oder Frischkäse und Marmelade.

    Ich bin sehr gespannt, wie Euch das Rezept gefällt. If ihr es ausprobiert, lasst es mich gerne hier in den Kommentaren wissen oder verlinkt mich auf Instagram mit . Das freut mich immer sehr.

    Dieser Artikel ist übrigens mit und für die Milchwirtschaft NRW entstanden. Viel Wissen rund um die Milch findet ihr auf der Websuch beim zugehörigen Instagram-Kanal und Facebook Kanal gibt es viele interessante Informationen und tolle Rezepte!

    Macht es Euch schön, gemütlich und lecker. Alles Liebe, Eure Sarah

    Django
    • Website

    Related Posts

    Cremiges Kürbis-Hummus – super einfach, super lecker!

    December 3, 2021

    Klassischer Zwetschgenkuchen mit Hefeteig – als praktische Fladen oder Blechkuchen

    October 2, 2021

    Leave A Reply Cancel Reply

    Our Picks

    sommerliches Risotto mit gegrilltem Gemüse und Pays d’Oc IGP-Weinen – The Vegetarian Diaries

    February 2, 2022

    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg

    February 1, 2022

    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg

    January 6, 2022

    vegane Fischstäbchen-Bowl – The Vegetarian Diaries

    January 5, 2022
    Top-Bewertungen
    Hamburger essen

    sommerliches Risotto mit gegrilltem Gemüse und Pays d’Oc IGP-Weinen – The Vegetarian Diaries

    By DjangoFebruary 2, 20220

    Risottos sind einfach eine tolle Erfindung. Du kochst eigentlich immer wieder ein sehr ähnliches Rezept,…

    Hamburger Spezialitäten

    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg

    By DjangoFebruary 1, 20220

    Wenn Mann typisch Hamburg denkt, scheint eine glutenfreie Ernährung nicht der erste Hit zu sein:…

    Hamburger Spezialitäten

    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg

    By DjangoJanuary 6, 20220

    Am liebsten würdet ihr jeden Tag das unbeschreiblich große Angebot an den unterschiedlichsten Restaurants auskosten?…

    Hamburger essen

    vegane Fischstäbchen-Bowl – The Vegetarian Diaries

    By DjangoJanuary 5, 20220

    Wenn ich darüber nachdenke, wie ich bisher Fischstäbchen gegessen habe, fällt mir ganz schnell Kartoffelbrei,…

    Über uns
    Über uns

    Egal, was seine Bürger anstellen, Hamburg schafft es immer, seine Nase sauber zu halten.

    Archiv
    • February 2022
    • January 2022
    • December 2021
    • November 2021
    • October 2021
    Kürzliche Posts
    • sommerliches Risotto mit gegrilltem Gemüse und Pays d’Oc IGP-Weinen – The Vegetarian Diaries
    • 5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
    • 5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
    • vegane Fischstäbchen-Bowl – The Vegetarian Diaries
    • DER SPIEGEL – App Update
    Facebook Twitter Instagram Pinterest Vimeo YouTube
    ©️ 2022 clockers-hamburg.de Alle Rechte vorbehalten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.