clockers-hamburg.de/clockers-hamburg.de/

    Abonnieren Sie Updates

    Erhalten Sie die neuesten kreativen Nachrichten von FooBar über Kunst, Design und Wirtschaft.

    Was ist heiß

    sommerliches Risotto mit gegrilltem Gemüse und Pays d’Oc IGP-Weinen – The Vegetarian Diaries

    February 2, 2022

    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg

    February 1, 2022

    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg

    January 6, 2022
    Facebook Twitter Instagram
    Saturday, July 12
    Facebook Twitter Instagram
    clockers-hamburg.de/clockers-hamburg.de/
    • Home
    • Hamburger essen
    • Hamburger Küche
    • Hamburger Nachrichten
    • Hamburger Rezept
    • Hamburger Spezialitäten
    clockers-hamburg.de/clockers-hamburg.de/
    Hamburger Rezept

    Klassischer Zwetschgenkuchen mit Hefeteig – als praktische Fladen oder Blechkuchen

    DjangoBy DjangoOctober 2, 2021Updated:November 16, 2022No Comments2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit WhatsApp Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest WhatsApp Email

    Lieblingskuchen im Spätsommer und Herbst? Zwetschgenkuchen mit Hefeteig! Süß, saftig, fluffig. Eben so! Vorlieblich mit selbst gepflückten Zwetschgen, versteht sich. Und dann genüsslich draußen im warmen Septemberlicht genießen.

    Mein Lieblingsrezept für den einfachen (und perfekten) Hefeteig mit Trockenhefe möchte ich heute mit Euch teilen. Den Teig könnt ihr natürlich auch ganz klassisch auf einem Blech ausrollen. Ich habe ihn zu praktischen Fladen in verschiedenen Größen verarbeitet. So habe ich direkt zwei davon verschenkt, einen Fix und fertig für die richtige Gelegenheit eingefroren und einen Haben wir natürlich direkt frisch vernascht. Der Teig könnt ihr auch super mit Äpfeln oder anderen Früchten belegen. In meinhrt ihr die Zubereitung.

    Klassischer Zwetschgenkuchen mit Hefeteig (Grundrezept mit Trockenhefe) – als praktischer Fladen oder Blechkuchen

    Zutaten (für 1 Blech oder etwa 6 Fladen):

    • 250 ml Milch
    • 80 g Butter
    • 100 g brauner Rohrohrzucker
    • 1 Preis Salz
    • 1 Ei (M)
    • 1 Packung Trockenhefe
    • 500 g DinkelMehl (Typ 630) (50 g mehr fällt zu klebrig und etwas mehr zum Verarbeiten)
    • Etwa 1,5 kg Zwetschgen (entsteint)
    • Ceylon Zimt (1/2 TL) & Zucker (2-3 El) zum Bestreuen

    Zubereitung:

    1. Milch und Butter zusammen erwärmen, bis die Butter geschmilzt. Das Ganze wieder lauwarm abkühlen lassen.
    2. Zucker, Salz und Ei zu der Milchmischung geben und unterrühren.
    3. Trockenhefe mit dem Mehl vermischen und zu den flüssigen Zutaten geben. In der Küchenmaschine, mit den Knethaken oder von Hand zu einem glatten, glänzenden Teig verarbeiten. Der Teig ist etwas klebrig, das soll so sein, denn so wird er nach dem Backen schön weich und perfekt. Sollte er aber all zu sehr an den Fingern kleben, noch etwas mehr Mehl hinein kneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 45-60 Minuten gehen lassen, bis er sich etwa erhöht hat.
    4. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    5. Teig direkt auf dem Blech mit Backpapier ca. 1 cm dicke Fladenformen. Dafür Teig portionieren, mit etwas Mehl bestäuben und gleichmäßig flach drücken, oder den Teig auf dem mit Backpapier belegten Blech gleichmäßig ausrollen. Mit den vorbereiteten Zwetschgen eng belegen. Früchte mit Zucker und Zimt streuen.
    6. Zwetschgenkuchen mit Hefeteig auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen 35-40 Minuten backen.

    Dazu schmeckt geschlagene Sahne oder Vanilleeis! Ich liebe ihn auch einfach so pur!

    Natürlich habe ich hier auf dem Blog schon ein paar weitere Rezepte mit  geteilt. Schaut mal hier ist eine Übersicht.

    Macht es Euch lecker und gemütlich und genießt die ersten Herbsttage.

    Alles Liebe Eure Sarah

    Django
    • Website

    Related Posts

    Cremiges Kürbis-Hummus – super einfach, super lecker!

    December 3, 2021

    Klassische Milch Scones – ein einfaches & schnelles Grundrezept

    November 5, 2021

    Leave A Reply Cancel Reply

    Our Picks

    sommerliches Risotto mit gegrilltem Gemüse und Pays d’Oc IGP-Weinen – The Vegetarian Diaries

    February 2, 2022

    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg

    February 1, 2022

    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg

    January 6, 2022

    vegane Fischstäbchen-Bowl – The Vegetarian Diaries

    January 5, 2022
    Top-Bewertungen
    Hamburger essen

    sommerliches Risotto mit gegrilltem Gemüse und Pays d’Oc IGP-Weinen – The Vegetarian Diaries

    By DjangoFebruary 2, 20220

    Risottos sind einfach eine tolle Erfindung. Du kochst eigentlich immer wieder ein sehr ähnliches Rezept,…

    Hamburger Spezialitäten

    5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg

    By DjangoFebruary 1, 20220

    Wenn Mann typisch Hamburg denkt, scheint eine glutenfreie Ernährung nicht der erste Hit zu sein:…

    Hamburger Spezialitäten

    5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg

    By DjangoJanuary 6, 20220

    Am liebsten würdet ihr jeden Tag das unbeschreiblich große Angebot an den unterschiedlichsten Restaurants auskosten?…

    Hamburger essen

    vegane Fischstäbchen-Bowl – The Vegetarian Diaries

    By DjangoJanuary 5, 20220

    Wenn ich darüber nachdenke, wie ich bisher Fischstäbchen gegessen habe, fällt mir ganz schnell Kartoffelbrei,…

    Über uns
    Über uns

    Egal, was seine Bürger anstellen, Hamburg schafft es immer, seine Nase sauber zu halten.

    Archiv
    • February 2022
    • January 2022
    • December 2021
    • November 2021
    • October 2021
    Kürzliche Posts
    • sommerliches Risotto mit gegrilltem Gemüse und Pays d’Oc IGP-Weinen – The Vegetarian Diaries
    • 5 Glutenfreie Foodspots in Hamburg
    • 5 leckere Low Budget Restaurants in Hamburg
    • vegane Fischstäbchen-Bowl – The Vegetarian Diaries
    • DER SPIEGEL – App Update
    Facebook Twitter Instagram Pinterest Vimeo YouTube
    ©️ 2022 clockers-hamburg.de Alle Rechte vorbehalten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.